Aktuelles
Kurz und kompakt für Sie zusammengefasst: Das Wichtigste aus dem Newsletter der FREIEN WÄHLER Bayern im April 2025
- Aiwanger: "Wir brauchen das internationale Geschäft, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern!"
- Treffen der Landesvorsitzenden mit Bundesvorsitzendem Hubert Aiwanger in Kassel: Reformen dürfen durch neue Schulden nicht verhindert werden!
Die Landesvorsitzenden der FREIE WÄHLER aus ganz Deutschland haben sich in Kassel mit Bundesvorsitzendem Hubert Aiwanger getroffen, um die aktuelle wirtschafts- und finanzpolitische Lage in Deutschland zu analysieren und klare Zukunftsstrategien zu entwickeln.
Einigkeit herrscht darüber, dass der Weg in immer neue Schulden nicht die Probleme unseres Landes löst – sondern sie langfristig verschärft. Das Geld muss zielgerichtet eingesetzt werden, zu hohe und teure Standards bei Bau, Soziales, Umwelt etc. müssen korrigiert werden anstatt nur mit frischem Geld zugekleistert.
Die FREIE WÄHLER stehen für eine Politik, die auf nachhaltige Reformen setzt. Es reicht nicht, sich mit Milliardenbeträgen aus der Verantwortung zu kaufen – wir müssen die strukturellen Probleme unseres Landes angehen. - FREIE WÄHLER setzen flexibles Ladenschlussgesetz und Anhebung der Altersgrenze für Feuerwehrdienst erfolgreich um
Die Bayerische Staatsregierung hat den Entwurf für das erste Bayerische Ladenschlussgesetz beschlossen. Damit setzt sich eine jahrelange Forderung der FREIEN WÄHLER durch.
Die Wirtschaftspolitik liegt den FREIEN WÄHLERN besonders am Herzen. Dass Bayern international auch in Zukunft eine Rolle spielt, muss gewährleistet sein.
Global unterhält Bayern aktuell 30 Außenhandelsvertretungen, die vom Freistaat unterstützt werden. Bei einem Abend der Außenwirtschaft trafen sich die bayerischen Außenhandelsrepräsentanten zu einem Netzwerktreffen mit der bayerischen Wirtschaft in München.
Wirtschaftsminister und Landesvorsitzender Hubert Aiwanger sagt:
"Wir brauchen das internationale Geschäft, um Arbeitsplätze und Wohlstand zu sichern. Dazu müssen wir auch die Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft sicherstellen durch niedrigere Steuern, Kosten und Standards."
HIER weiterlesen.
HIER die gesamte Meldung lesen.
Hubert Aiwanger, Hubert Aiwanger, Landesvorsitzender der FREIEN WÄHLER und bayerischer Wirtschaftsminister, sagt:
„Das neue Ladenschlussgesetz mit längeren Verkaufsnächten stärkt die Kommunen und die regionale Wirtschaft, Innenorte werden belebt. Die digitalen Kleinstsupermärkte bis 150 Quadratmeter verbessern die Nahversorgung im ländlichen Raum. Das ist ein wichtiger Schritt in Richtung gleichwertige Lebensverhältnisse in Stadt und Land. Besonders die Versorgungssicherheit auf dem Land ist uns FREIE WÄHLER ein großes Anliegen."
HIER weiterlesen.
Pressekontakt:
Christoph Hollender, Leiter Presse und Kommunikation
Freie Wähler Bayern, Landespressestelle
Giesinger Bahnhofplatz 8, 81539 München
Mail: presse@fw-bayern.de